Xiaolu Li ist eine junge Cellistin, die über viel musikalische Sensitivität, Charisma und großartige Fähigkeiten verfügt, die Essenz der Musik zu erfassen. Derzeit absolviert sie ihr Konzertexamen an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. László Fenyö. Sie hat Ihr Solo-Master-Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover erfolgreich abgeschlossen, ebenso ihr Masterstudium im Fach Kammermusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt.
Als Solistin gewann sie den nationalen chinesischen Cello Wettbewerb, spielte das Saint-Saëns Cello-Konzert, begleitet vom Swiss Bill Symphonie Orchester und eröffnete mit den Tschaikowsky Rokoko Variationen das Shanghai Frühlingsmusikfest 2015. Sie wurde dabei begleitet vom Shanghai Kammerorchester.
Im Bereich der Kammermusik wurde Sie zum internationalen Hongkong Kammermusikfestival, dem Ostfriesland Sommermusikfestival, dem Rheingau Musik Festival, dem britischen Edinburgh Musikfestival, Ysaÿe Music Festival, dem österreichischen European Arts Festival sowie zu verschiedenen Kulturprogrammen zum Deutsch-Chinesischen Austausch eingeladen.
Mehr Infos über Xiaolu auf ihrer Website: www.xiaoluli-cellist.com
Der Pianist Lan-Pao Hsu, 1994 in Taiwan geboren, erhielt zunächst Klavierunterricht bei Mei-Chun Chou. Von 2010 bis 2019 absolvierte er bei Elza Kolodin an der Hochschule für Musik Freiburg seinen Bachelor und Master of Musik im Hauptfach Klavier. Seit 2019 bereitet er sich an der Hochschule für Musik in Karlsruhe auf sein Solistenexamen in der Klasse von Kalle Randalu.
Meisterkurse, u.a. Jura Margulis, Piotr Paleczny, Bernd Glemser, Joaquin Soriano und Grigory Gruzman, ergänzen seine Ausbildung.
Schon früh nahm er erfolgreich an nationalen wie internationalen Klavierwettbewerben teil.
So gewann er 2006 den 1. Preis und 2010 den 2. Preis des National Klavier Wettbewerbs in Taiwan. Zu seinen weiteren Erfolgen zählen der 1. Preis des Wettbewerbs Jugend musiziert 2011 auf Bundesebene und ein Sonderpreis für die beste Interpretation eines polnischen Werkes. Im Jahr 2012 gewann er den 3. Preis der 10. International Piano Competition in Friedrichshafen-Lindau. Im Jahr 2014 war er Finalist der 6. International Chopin Competition in Budapest. 2017 gewann er den 2. Preis des 7. Lepthien Wettbewerbs in Freiburg.
Im Jahr 2009 gab er sein erstes Solo-Recital und konzertierte mit dem Hsin-Sheng Youth Orchester Robert Schumanns erstes Klavierkonzert. Im Jahr 2015 spielte er, begleitet vom „JOL“ Youth Orchestra/Spanien, Frédéric Chopins zweites Klavierkonzert. 2016 folgte das erste Klavierkonzert von Edvard Grieg, begleitet vom Taitung Echo Orchestra und 2019 das erste Klavierkonzert von Peter Tschaikowsky.
Mehr über Lan-Pao Hsu unter www.lanpao-hsu.com